
Professioneller DC-SPD- und AC-SPD-Hersteller | VIOX Electric
VIOX Electric ist ein führender SPD-Hersteller spezialisiert auf hochwertige DC-Überspannungsschutz und AC SPD Überspannungsschutzgeräte. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Fertigung bieten wir umfassende Überspannungsschutzlösungen für Solaranlagen sowie private, gewerbliche und industrielle Anwendungen.
Unsere ISO 9001:2015-zertifizierte Anlage produziert Überspannungsschutzgeräte vom Typ 1, Typ 2 und Typ 1+2, die internationalen Standards wie IEC 61643-11, IEC 61643-31, CE und CSA entsprechen. Als vertrauenswürdiger SPD-HerstellerWir versorgen über 500 Unternehmen weltweit mit zuverlässiger Überspannungsschutztechnologie.
Zertifiziert von





DC SPD-Produktpalette – Solar- und Industrieanwendungen
DC-SPD Typ 2 für Solar-PV-Systeme

VSPDN40-DC 500V 2P T2

VSPDN40-DC 600V 2P T2

VSPDN40-DC 800V 2P T2

VSPDN40-DC 1200V 3P T2

VSPDN40-DC 1500V 3P T2
Typ 1+2 DC SPD für verbesserten Schutz

VSPDH6.25-DC T1+T2 800V

VSPDH6.25-DC T1+T2 1000V

VSPDH6.25-DC T1+T2 1500V

VSPDN40-DC 1200V 3P T2
AC SPD-Lösungen – Schutz für Privathaushalte und Gewerbe
Typ 1 AC SPD für Blitzschutz

VSPDN40-AC 1P 275V

VSPDN40-AC 2P 275V

VSPDN40-AC 3P 275V

VSPDN40-AC 4P 275V
Typ 2 AC SPD für Überspannungsschutz

VSPDH12.5-AC 275V 1P T1+T2

VSPDH12.5-AC 255V 2P T1+T2

VSPDH12.5-AC 275V 3P T1+T2

VSPDH12.5-AC 275V 4P T1+T2
Überlegene DC SPD-Technologie
Unsere Überspannungsschutzgeräte sind darauf ausgelegt, maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für Photovoltaikanlagen zu gewährleisten
Eine kurze Selbstauskunft: Warum VIOX Electric wählen?
VIOX Electric ist ein professioneller Hersteller von Überspannungsschutzgeräten mit ISO 9001:2015-zertifizierten Anlagen, in denen jedes Überspannungsschutzgerät einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen wird. Unser Engagement für Spitzenleistung hat uns zu einem zuverlässigen Partner für Elektroinstallateure, Solarinstallateure und OEM-Hersteller weltweit gemacht.

- Branchenführende Tests: Jeder VIOX SPD wird strengen 100%-Tests gemäß internationalen Sicherheitsstandards unterzogen
- Hochwertige Materialien: Hochwertige Komponenten garantieren eine längere Lebensdauer und zuverlässige Leistung
- Technische Innovation: Unser Forschungs- und Entwicklungsteam verbessert die SPD-Technologie kontinuierlich für verbesserten Schutz
- Globale Zertifizierung: IEC-, CE-, UL-, CCC-, CB-, TÜV- und SAA-Zertifizierungen für unser gesamtes SPD-Sortiment
- Umfassende Unterstützung: Von der Auswahlberatung bis zur Installationsschulung und dem Kundendienst
VIOX SPD-Verdrahtungsdiagramm im PV-System
Die ordnungsgemäße Installation von SPDs in Photovoltaikanlagen erfordert eine strategische Platzierung und korrekte Verkabelung, um maximalen Schutz zu gewährleisten. Unsere Schaltpläne zeigen bewährte Verfahren für die Integration von DC-SPDs in Solaranlagen.
PV-Array → DC-Combiner-Box → DC-SPD → Wechselrichter → AC-SPD → Schalttafel

Technische Leistung des VIOX SPD




Technische Leistung des VIOX SPD
Parameter | Symbol | VSPDN40-DC500 | VSPDN40-DC600 | VSPDN40-DC800 | VSPDN40-DC1000 | VSPDN40-DC1200 | VSPDN40-DC1500 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche DC-Betriebsspannung | Ucpv | 500 VDC | 600Vdc | 800Vdc | 1000Vdc | 1200Vdc | 1500Vdc |
Nomineller Entladestrom [8/20μs] | Unter | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA |
Maximaler Entladestrom [8/20μs] | Imax | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA |
Spannung Schutzniveau | Hoch | ≤2,2 kV | ≤2,8 kV | ≤3,2 kV | ≤3,8 kV | ≤4,5 kV | ≤5,2 kV |
Kurzschlussstromfestigkeit | Iscpv | 10kA | 10kA | 10kA | 10kA | 10kA | 10kA |
Reaktionszeit | tA | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns |
Thermische Trennvorrichtung | – | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung |
Max. Vorsicherung | – | 63A gPV-SICHERUNG | 63A gPV-SICHERUNG | 63A gPV-SICHERUNG | 63A gPV-SICHERUNG | 63A gPV-SICHERUNG | 63A gPV-SICHERUNG |
Schutzmodus | – | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE |
Konfiguration | – | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 3+0 | 3+0 | 3+0 |
Verdrahtungsmethode | – | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² |
Normal-/Fehleranzeige | – | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot |
Fernsignal | – | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Maximale Remote-Signallast | – | 250 V/0,5 A [Wechselstrom], 30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom], 30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom], 30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom], 30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom], 30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom], 30 V/3 A [Gleichstrom] |
Maximale Querschnittsfläche | – | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² |
Einrichtung | – | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene |
Betriebstemperaturbereich | Di | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C |
Schutzniveau | – | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Material des Gehäuses | – | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) |
Produktgröße (L × B × H) | – | 90 mm × 49 mm × 67 mm | 90 mm × 49 mm × 67 mm | 90 mm × 49 mm × 67 mm | 90 mm × 49 mm × 67 mm | 90 mm × 49 mm × 67 mm | 90 mm × 49 mm × 67 mm |
Einhaltung von Normen | – | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 |
Hinweise:
- Alle Modelle sind DC-Überspannungsschutzgeräte vom Typ 2
- Alle Modelle verwenden Varistor-Spannungsbegrenzungstechnologie mit niedrigem Restspannungsdesign
- Alle Modelle verfügen über ein steckbares Design und interne thermische Trennvorrichtungen
- Die Modelle VSPDC500, VSPDC600 und VSPDC800 verwenden eine 2+0-Konfiguration
- Die Modelle VSPDC1000, VSPDC1200 und VSPDC1500 verwenden eine 3+0-Konfiguration
- Alle Modelle sind RoHS- und REACH-konform
Parameter | Symbol | VSPDN40-275 | VSPDN40-320 | VSPDN40-385 | VSPDN40-440 | VSPDN40-275/1+0 | VSPDN40-320/1+0 | VSPDN40-385/1+0 | VSPDN40-440/1+0 | VSPDN40-275/2+0 | VSPDN40-320/2+0 | VSPDN40-385/2+0 | VSPDN40-440/2+0 | VSPDN40-275/3+1 | VSPDN40-320/3+1 | VSPDN40-385/3+1 | VSPDN40-440/3+1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AC-Betriebsspannung | Un | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC |
Maximale Dauerbetriebsspannung | Uc | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom |
Testwert für temporäre Überspannung TOV [50 Hz/Unterbrechung] | Ut | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung |
Testwert für temporäre Überspannung TOV+30min [Trennung] | Ut | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung |
Nennentladestrom [8/20μs] | Unter | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA |
Maximaler Entladestrom [8/20μs] | Imax | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA | 40kA |
Spannung Schutzniveau | Hoch | ≤1,4 kV | ≤1,6 kV | ≤1,8 kV | ≤2,0 kV | ≤1,5 kV | ≤1,5 kV | ≤1,8 kV | ≤2,0 kV | ≤1,6 kV | ≤1,6 kV | ≤1,8 kV | ≤2,0 kV | ≤1,5 kV | ≤1,5 kV | ≤1,8 kV | ≤2,0 kV |
Kurzschlussstrom-Sicherung SCR oder Sicherung | Iscpv | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA |
Reaktionszeit | tA | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns | ≤25 ns |
Thermische Trennvorrichtung | – | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung |
Max. Vorsicherung | – | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung | 63A gL/gG-Sicherung |
Schutzmodus | – | L/N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE |
Konfiguration | – | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 3+1 | 3+1 | 3+1 | 3+1 |
Produktgröße (L × B × H) | – | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto |
Verdrahtungsmethode | – | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² |
Normal-/Fehleranzeige | – | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot |
Fernsignal | – | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Maximale Remote-Signallastspannung/-strom | – | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] |
Maximaler Querschnitt der Remote-Signalverbindungsleitung | – | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² |
Einrichtung | – | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene |
Betriebstemperaturbereich | Di | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C |
Schutzniveau | – | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Material des Gehäuses | – | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) |
Einhaltung von Normen | – | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 |
Hinweise:
- Alle Modelle sind AC-Überspannungsschutzgeräte vom Typ 2
- Alle Modelle verwenden Varistor-Spannungsbegrenzungstechnologie mit niedrigem Restspannungsdesign
- Alle Modelle verfügen über ein steckbares Design und interne thermische Trennvorrichtungen
- Verschiedene Konfigurationen verfügbar: 1+0, 2+0 und 3+1
- Alle Modelle sind RoHS- und REACH-konform
- Die Sammelschienenverdrahtungsmethode kann für alle Modelle verwendet werden
Parameter | Symbol | VSPDH6.25-DC600 | VSPDH6.25-DC800 | VSPDH6.25-DC1000 | VSPDH6.25-DC1200 | VSPDH6.25-DC1500 |
---|---|---|---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche DC-Betriebsspannung | Ucpv | 600Vdc | 800Vdc | 1000Vdc | 1200Vdc | 1500Vdc |
Nomineller Entladestrom [8/20μs] | Unter | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA | 20kA |
Maximaler Entladestrom [8/20μs] | Imax | 50 kA | 50 kA | 50 kA | 50 kA | 50 kA |
Impulsentladungsstrom [10/350μs] | Iimp | 6,25kA | 6,25kA | 6,25kA | 5kA | 3 kA |
Gesamtentladestrom [10/350μs] | Gesamt | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 10kA | 6 kA |
Spannung Schutzniveau | Hoch | ≤2,6 kV | ≤3,2 kV | ≤3,8 kV | ≤4,5 kV | ≤5,2 kV |
Kurzschlussstromfestigkeit | Iscpv | 10kA | 10kA | 10kA | 10kA | 10kA |
Reaktionszeit | tA | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns |
Thermische Trennvorrichtung | – | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung |
Max. Vorsicherung | – | 125A gPV-SICHERUNG | 125A gPV-SICHERUNG | 125A gPV-SICHERUNG | 125A gPV-SICHERUNG | 125A gPV-SICHERUNG |
Schutzmodus | – | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE | +/- → PE |
Konfiguration | – | 3+0 | 3+0 | 3+0 | 3+0 | 3+0 |
Größe des Produkts | – | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto |
Verdrahtungsmethode | – | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² |
Normal-/Fehleranzeige | – | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot |
Fernsignal | – | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Maximale Remote-Signallastspannung/-strom | – | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] |
Maximaler Querschnitt der Remote-Signalverbindungsleitung | – | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² |
Einrichtung | – | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene |
Betriebstemperaturbereich | Di | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C |
Schutzniveau | – | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Material des Gehäuses | – | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) |
Einhaltung von Normen | – | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 | IEC 61643-31, EN 61643-31, GB/T 18802.31 |
Hinweise:
- Alle Modelle sind DC-Überspannungsschutzgeräte vom Typ 1+2
- Alle Modelle verwenden Varistor-Spannungsbegrenzungstechnologie mit niedrigem Restspannungsdesign
- Alle Modelle verfügen über ein steckbares Design und interne thermische Trennvorrichtungen
- Alle Modelle verwenden eine 3+0-Konfiguration
- Impulsstrombelastbarkeit (Iimp 6,25 kA) für Typ-1-Schutz
- Alle Modelle sind RoHS- und REACH-konform
- Die Sammelschienenverdrahtungsmethode kann für alle Modelle verwendet werden
Parameter | Symbol | VSPDH12.5-275 | VSPDH12.5-320 | VSPDH12.5-385 | VSPDH12.5-440 | VSPDH12.5-275/1+0 | VSPDH12.5-320/1+0 | VSPDH12.5-385/1+0 | VSPDH12.5-440/1+0 | VSPDH12.5-275/2+0 | VSPDH12.5-320/2+0 | VSPDH12.5-385/2+0 | VSPDH12.5-440/2+0 | VSPDH12.5-275/3+1 | VSPDH12.5-320/3+1 | VSPDH12.5-385/3+1 | VSPDH12.5-440/3+1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AC-Betriebsspannung | Un | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC | 230 V Wechselstrom | 280 V Wechselspannung | 335 V Wechselspannung | 400 V AC |
Maximale Dauerbetriebsspannung | Uc | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 275 V Wechselspannung | 320 V Wechselstrom | 385 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom |
Testwert für temporäre Überspannung TOV [50 Hz/Referenz] | Ut | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung | 355 V Wechselspannung | 415 V Wechselspannung | 500 V Wechselspannung | 575 V Wechselspannung |
Testwert für temporäre Überspannung TOV+30min [Trennung] | Ut | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung | 440 V Wechselstrom | 440 V Wechselstrom | 650 V Wechselspannung | 770 V Wechselspannung |
Nennentladestrom [8/20μs] | Unter | 50 kA (50 kA) | 50 kA (50 kA) | 50 kA (50 kA) | 50 kA (50 kA) | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA |
Maximaler Entladestrom [8/20μs] | Imax | 50 kA (50 kA) | 50 kA (50 kA) | 50 kA (50 kA) | 50 kA (50 kA) | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA |
Impulsentladungsstrom [10/350μs] | Iimp | 12,5 kA | 12,5 kA | 12,5 kA | 10kA | 37,5 kA | 37,5 kA | 37,5 kA | 30 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 20kA | 37,5 kA | 37,5 kA | 37,5 kA | 30 kA |
Schutzniveau | Hoch | ≤1,5 kV (1,8 kA) | ≤1,6 kV (1,8 kA) | ≤1,8 kV (2,3 kA) | ≤2,0 kV (2,3 kA) | ≤1,5 kV | ≤1,5 kV | ≤1,8 kV | ≤1,8 kV | ≤1,6 kV | ≤1,6 kV | ≤1,8 kV | ≤1,8 kV | ≤1,5 kV | ≤1,5 kV | ≤1,6 kV | ≤1,6 kV |
Kurzschlussstrom-Sicherung SCR oder Sicherung | Iscpv | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA | 25 kA |
Reaktionszeit | tA | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns | ≤2,6 ns |
Thermische Trennvorrichtung | – | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung | Einfügung |
Max. Vorsicherung | – | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung | 125A gL/gG-Sicherung |
Schutzmodus | – | L/N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L/N→PE | L→PE | L→PE | L→PE | L→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE | L→N→PE |
Konfiguration | – | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 1+0 | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 2+0 | 3+1 | 3+1 | 3+1 | 3+1 |
Größe des Produkts | – | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto | Als Foto |
Verdrahtungsmethode | – | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² | Schraubklemme 2,5-25mm² |
Normal-/Fehleranzeige | – | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot | Grün/Rot |
Fernsignal | – | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Maximale Remote-Signallastspannung/-strom | – | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] | 250 V/0,5 A [Wechselstrom]/30 V/3 A [Gleichstrom] |
Maximaler Querschnitt der Remote-Signalverbindungsleitung | – | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² | 1,5 mm² |
Einrichtung | – | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene | 35mm DIN-Schiene |
Betriebstemperaturbereich | Di | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C | -40°C bis +85°C |
Schutzniveau | – | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |
Material des Gehäuses | – | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) | Thermoplast (UL94-V0) |
Einhaltung von Normen | – | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 | IEC 61643-11, EN 61643-11, GB/T 18802.11 |
Hinweise:
- Alle Modelle sind AC-Überspannungsschutzgeräte vom Typ 1+2
- Alle Modelle verwenden Varistor-Spannungsbegrenzungstechnologie mit niedrigem Restspannungsdesign
- Alle Modelle verfügen über ein steckbares Design und interne thermische Trennvorrichtungen
- Höhere Impulsstrombelastbarkeit (Iimp 12,5 kA) für Typ-1-Schutz
- Verschiedene Konfigurationen verfügbar: 1+0, 2+0 und 3+1
- Verbesserte Backup-Sicherung: 125 A gL/gG-Sicherung
- Ultraschnelle Reaktionszeit: ≤2,6 ns
- Alle Modelle sind RoHS- und REACH-konform
- Die Sammelschienenverdrahtungsmethode kann für alle Modelle verwendet werden
VIOX SPD-WORKSHOP









Holen Sie sich Ihr SPD-Beispiel
Wir stellen Muster zur Verfügung, Sie müssen uns nur sagen, was Sie brauchen
Mehr als nur ein SPD-Hersteller
Bei VIOX bieten wir über die Herstellung von SPDs hinaus eine Reihe von Mehrwertdienstleistungen an, die auf Ihre Projektanforderungen zugeschnitten sind. Unser Engagement für Spitzenleistung stellt sicher, dass jeder Kunde während seiner gesamten Zusammenarbeit mit uns persönliche Betreuung, kompetente Beratung und nahtlose Unterstützung erhält.

Service-Beratung
Egal, ob Ihre SPD-Anforderungen einfach oder komplex sind, unser Team bietet Ihnen kompetente Beratung und technische Unterstützung. Bei komplexeren Projekten bieten wir umfassende technische Unterstützung, um die optimale Produktauswahl und -anwendung zu gewährleisten und so die Sicherheit und Effizienz Ihrer elektrischen Systeme zu gewährleisten.

Produkt-Empfehlungen
Sie sind sich nicht sicher, welcher SPD zu Ihrem System passt? Unsere Spezialisten erstellen Ihnen kostenlose, individuelle Empfehlungen basierend auf Ihren spezifischen Betriebs- und Umgebungsanforderungen und stellen sicher, dass Sie die perfekte Lösung für Ihren elektrischen Schutzbedarf erhalten.

Logistische Unterstützung
Wenn Sie keinen zuverlässigen Spediteur haben, können wir den Transport von unserem Werk zu Ihrem Projektstandort ohne zusätzliche Kosten organisieren. Unser Logistikteam sorgt für eine pünktliche und sichere Lieferung, damit Ihr Projekt im Zeitplan bleibt und Ausfallzeiten und Verzögerungen minimiert werden.

Unterstützung bei der Installation
Benötigen Sie Hilfe bei der Installation? Unser technisches Team beantwortet gerne Ihre Fragen und bietet Ihnen praktische Unterstützung. Bei größeren Projekten können wir sogar einen Techniker zu Ihnen schicken, der vor Ort hilft und sicherstellt, dass Ihre SPDs korrekt installiert werden und reibungslos in Ihrem Stromnetz funktionieren.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben einige häufige Fragen unserer Kunden zusammengestellt. Sollte Ihre Frage hier nicht dabei sein, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Wie kann ich ein Angebot für SPD-Produkte erhalten?
Um ein Angebot für unsere SPD Produkte, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Bestelldaten an, wie Typ (DC SPD oder AC SPD), Nennspannung, Nennstrom und Menge. Wir begleiten Sie durch den gesamten Bestellvorgang.
Wie hoch ist Ihre Mindestbestellmenge für SPD-Bestellungen?
Wir haben eine niedrige MOQ oder Mindestbestellmenge. Sie können bereits ab einer Einheit bestellen, und wir liefern nach Ihren Vorgaben.
Wie lange dauert die Bearbeitung meiner SPD-Bestellung?
Die Standard-Bearbeitungszeit für unsere SPD Die Lieferzeit für Produkte beträgt 7 bis 10 Werktage. Die Lieferzeit kann sich aufgrund des Transports um bis zu 15 Werktage verlängern. Bei Sonderanfertigungen oder Großbestellungen können wir die Bearbeitungszeit vor Abschluss Ihrer Bestellung besprechen.
Kann ich ein Muster erhalten, bevor ich die Bestellung aufgebe?
Ja, wir bieten SPD Muster zur Bewertung und Genehmigung. Die Erstellung von Mustern dauert in der Regel 3 bis 7 Werktage.
Können Sie kundenspezifische SPD-Produkte herstellen?
Ja, wir bieten maßgeschneiderte SPD Lösungen. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und unser kompetentes Kundenserviceteam begleitet Sie durch den Designprozess.
Welche Garantie haben Sie für SPD-Produkte?
Wir bieten 3 Jahre Garantie auf alle SPD Produkte, die wir herstellen. Dies gewährleistet, dass wir qualitativ hochwertige Produkte liefern. Jedes Produkt wird vor der Auslieferung gründlich geprüft.
Alles über SPD
Was ist SPD?
Ein Überspannungsschutzgerät (SPD) ist ein wichtiges elektrisches Sicherheitsgerät, das zum Schutz vor Spannungsspitzen und elektrischen Transienten dient. Es funktioniert, indem es einen niederohmigen Pfad für Stoßströme bereitstellt und diese von empfindlichen Geräten ableitet. Wenn die SPD Wenn ein Spannungsstoß den normalen Betriebspegel überschreitet, leitet es die überschüssige Energie schnell, normalerweise innerhalb von Nanosekunden, zur Erde ab.
SPDs sind unverzichtbare Komponenten moderner elektrischer Anlagen und schützen teure Geräte vor Schäden durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge und Lastschwankungen. Da elektrische Anlagen immer komplexer und empfindlicher werden, wird ein geeigneter Überspannungsschutz immer wichtiger.
SPD im Vergleich zu anderen Schutzgeräten
Um den richtigen Schutz für Ihre Anwendung auszuwählen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Überspannungsschutzgeräten zu kennen:
- AC-SPD: Bietet Schutz vor Wechselspannungsstößen und Transienten in Wechselstromsystemen
- DC-Überspannungsschutz: Speziell für Gleichstromsysteme und Solaranwendungen entwickelt, zum Schutz von Photovoltaikanlagen
- SPD Typ 1: Blitzstromschutz für Hauptverteilungen und Hausanschlussleitungen
- SPD Typ 2: Überspannungsschutz für Unterverteilungen und Endstromkreise
- Typ 1+2 SPD: Kombinierter Schutz bietet sowohl Blitz- als auch Überspannungsschutz in einem einzigen Gerät
- SPD Typ 3: Point-of-Use-Schutz für einzelne Geräte und empfindliche Geräte
So funktionieren SPDs
Das grundlegende Prinzip des SPD-Betriebs ist die Spannungsbegrenzungstechnologie. SPDs überwachen kontinuierlich die Spannungspegel des elektrischen Systems und reagieren sofort auf anormale Zustände:
Erkennungsmechanismus: Metalloxid-Varistoren (MOVs) oder Gasentladungsröhren erkennen Spannungsschwankungen über dem normalen Betriebsniveau. Diese Komponenten haben einen variablen Widerstand, der bei hohen Spannungen drastisch abnimmt.
Aktivierungsantwort: Wenn die Spannung den Schutzpegel überschreitet, SPD leitet Strom und schafft einen niederohmigen Pfad zur Erde. Dadurch wird der gefährliche Stoßstrom von geschützten Geräten weggeleitet.
Energieumleitung: Überschüssige Energie wird sicher zur Erde abgeleitet und schützt so angeschlossene Geräte vor Schäden. SPDkehrt automatisch in den hochohmigen Zustand zurück, sobald der Spannungsstoß vorüber ist.
Selbstschutz: Modern SPDs Dazu gehören thermische Trennvorrichtungen, die das Gerät im Schadensfall sicher trennen, Brandgefahren vorbeugen und die Systemintegrität aufrechterhalten.
Wichtige technische Parameter
- Maximale Dauerbetriebsspannung (Uc): Höchste Spannung, der das SPD dauerhaft standhalten kann
- Nenn-Entladestrom (In): Strom, den das SPD während des Tests verarbeiten kann
- Maximaler Entladestrom (Imax): Höchster Strom, den das SPD sicher leiten kann
- Spannungsschutzstufe (Aufwärts): Maximale Spannung an den SPD-Anschlüssen
- Reaktionszeit: Zeit zwischen Überspannungserkennung und Schutzaktivierung
SPD-Auswahlhilfe
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen AC-SPD oder DC-SPD für Ihre Anwendung die folgenden Schlüsselfaktoren:
- Systemspannung: Wählen Sie einen SPD mit der entsprechenden Nennspannung für Ihr System
- Aktuelle Bewertung: Wählen Sie basierend auf den erwarteten Stoßstrompegeln in Ihrer Anwendung aus
- Schutzart: Typ 1 für Blitzschutz, Typ 2 für Überspannungsschutz, Typ 1+2 für kombinierten Schutz
- Anwendung: AC SPD für Wechselstromsysteme, DC SPD für Gleichstrom- und Solaranwendungen
- Umweltbedingungen: Berücksichtigen Sie Betriebstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Installationsort
Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Elektriker, um sicherzustellen, dass die SPD Ihren spezifischen Anforderungen an das elektrische System und den örtlichen Vorschriften entspricht.
Bewährte Vorgehensweisen bei der SPD-Installation
Für eine effektive SPD-Leistung ist die ordnungsgemäße Installation von entscheidender Bedeutung:
Standortauswahl: Installieren Sie SPDs so nah wie möglich an der zu schützenden Anlage. Minimieren Sie die Leitungslänge, um den Spannungsabfall bei Überspannungen zu verringern.
Erdung: Sorgen Sie für eine solide, niederohmige Verbindung zum Erdungssystem. Eine schlechte Erdung kann SPDSchutz unwirksam.
Leitungslänge: Halten SPD Halten Sie die Anschlussleitungen so kurz wie möglich (normalerweise weniger als 30 cm). Längere Leitungen verringern die Schutzwirkung.
Backup-Schutz: Installieren Sie geeignete Schutzschalter oder Sicherungen zum Schutz SPD Geräte vor Überstrombedingungen.
Mehrere Ebenen: Verwenden Sie koordinierte SPD Schutz auf mehreren Ebenen (Diensteingang, Verteilertafeln, Geräteebene) für umfassenden Schutz.
SPD-Wartung und -Prüfung
Regelmäßige Wartung gewährleistet eine optimale SPD-Leistung:
Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie das Gerät monatlich auf physische Schäden, Korrosion oder lose Verbindungen. Achten Sie auf Anzeichen von thermischer Belastung oder Verschleiß.
Statusanzeigen: Monitor SPD Statusanzeigen (normalerweise grün für normal, rot für Fehler). Ersetzen Sie defekte Geräte sofort.
Elektrische Prüfung: Führen Sie jährliche elektrische Tests durch, um sicherzustellen, SPD Funktionalität und Schutzniveau. Verwenden Sie geeignete Testgeräte für SPD Testen.
Dokumentation: Führen Sie Aufzeichnungen über SPD Installation, Prüfung und Austausch, um die Systemleistung zu verfolgen und die Wartung zu planen.
Ersatzkriterien: Ersetzen SPDs die Anzeichen einer Beschädigung aufweisen, den Test nicht bestehen oder das vom Hersteller angegebene Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.
SPD-Anwendungen und Branchen
SPDs sind in zahlreichen Anwendungen unverzichtbar:
Solar-PV-Systeme: DC-Überspannungsschutzgeräte Schützen Sie teure Photovoltaikanlagen vor Blitzeinschlägen und Überspannungen. In der Regel sind sowohl Schutzmaßnahmen auf String-Ebene als auch Schutzmaßnahmen am Combiner-Kasten erforderlich.
Gewerbliche Gebäude: AC-SPDs Schützen Sie empfindliche Geräte wie Computer, HLK-Systeme und Lichtsteuerungen vor Spannungsspitzen.
Industrielle Einrichtungen: Schützen Sie Motoren, Antriebe, SPS und Prozesssteuerungsgeräte vor Spannungsspitzen, die zu Produktionsausfällen führen können.
Anwendungen für Wohnzwecke: Ganzes Haus SPDs Schützen Sie Geräte, Elektronik und elektrische Systeme vor netzbedingten Überspannungen.
Telekommunikation: Spezialisiert SPDs Schützen Sie Kommunikationsgeräte vor Blitzschlag und Störungen im Stromnetz.
Rechenzentren: Entscheidend für den Schutz von Servern, Netzwerkgeräten und USV-Systemen vor Problemen mit der Stromqualität.
Zukunft der SPD-Technologie
Die SPD-Branche entwickelt sich mit fortschreitender Technologie weiter:
Intelligente SPDs: Die Integration von Überwachungs- und Kommunikationsfunktionen ermöglicht eine Statusüberwachung aus der Ferne und eine vorausschauende Wartung.
Verbesserte Materialien: Entwicklung neuer Varistormaterialien mit verbesserter Leistung und längerer Lebensdauer.
Modulare Entwürfe: Austauschbare Überspannungsmodule senken die Wartungskosten und verbessern die Systemzuverlässigkeit.
IoT-Integration: SPDs mit Internet of Things-Funktionen bieten Echtzeitüberwachung und Datenanalyse.
Grüne Technologie: Umweltfreundlich SPD Designs mit reduzierter Umweltbelastung und verbesserter Recyclingfähigkeit.
Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Elektriker, um sicherzustellen, dass SPD erfüllt Ihre spezifischen elektrischen Systemanforderungen und lokalen Vorschriften. Richtige SPD Auswahl und Installation sind entscheidend für einen wirksamen Überspannungsschutz und die elektrische Sicherheit.
Yueqing: SPD-Produktionszentrum
Yueqing, eine kreisfreie Stadt in der chinesischen Provinz Zhejiang, gilt als eines der weltweit größten Produktionszentren für elektrische Schutzgeräte, einschließlich Überspannungsschutzgeräten (SPDs). Diese Stadt in der Region Wenzhou, die als „Elektrohauptstadt Chinas“ bekannt ist, hat aufgrund ihres ausgedehnten Netzwerks an Herstellern elektrischer Komponenten und ihrer fortschrittlichen Produktionskapazitäten an Bedeutung gewonnen.
Die Dominanz der Stadt in SPD-Herstellung Der Erfolg von Yueqing basiert auf der hohen Konzentration spezialisierter Fabriken wie VIOX Electric, die sich auf die Herstellung hochwertiger elektrischer Schutzgeräte konzentrieren. Yueqing verfügt über hochmoderne Produktionsanlagen mit automatisierten Produktionslinien und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie den Häfen von Wenzhou, Ningbo und Shanghai gewährleistet eine effiziente globale Distribution. Darüber hinaus legt die Branche Wert auf Forschung und Entwicklung und bietet maßgeschneiderte OEM/ODM-Lösungen unter Einhaltung internationaler Standards wie UL, CE, CSA, IEC und RoHS-Zertifizierungen.
Fordern Sie ein VIOX SPD-Muster an
VIOX Electric unterstützt Sie gerne bei Ihren OEM-SPD-Anforderungen. Wir bieten hochwertige und kostengünstige Lösungen.