Wie MCB-Umschalter bei Stromausfällen eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten

Wie MCB-Umschalter bei Stromausfällen eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten

MCB-Umschalter sorgen automatisch für eine kontinuierliche Stromversorgung, indem sie bei Stromausfällen sofort zwischen Ihrem Hauptstromnetz und Notstromquellen wie Generatoren oder USV-Systemen umschalten. Diese wichtigen elektrischen Sicherheitsvorrichtungen verhindern Stromunterbrechungen, die empfindliche Geräte beschädigen, den Geschäftsbetrieb stören oder Sicherheitssysteme beeinträchtigen könnten.

Verstehen, wie MCB Die Funktionsfähigkeit von Umschaltern ist für jeden, der zuverlässige Stromversorgungssysteme entwickelt, von entscheidender Bedeutung, sei es für die Notstromversorgung von Wohngebäuden, gewerbliche Einrichtungen oder industrielle Anwendungen, bei denen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist.

Was sind MCB-Umschalter?

Ein MCB-Umschalter (Miniature Circuit Breaker) ist ein automatisches elektrisches Schaltgerät, das Stromlasten nahtlos zwischen zwei verschiedenen Stromquellen umschaltet. Fällt Ihre primäre Stromquelle aus, erkennt der Umschalter den Ausfall sofort und schaltet auf Ihre sekundäre Stromquelle um, typischerweise einen Generator oder ein Batterie-Backup-System.

Sicherungsautomat-Wechsler-3P

Die „MCB“-Komponente bietet Überstromschutz für beide Stromquellen, während der „Umschaltmechanismus“ sicherstellt, dass Ihre elektrischen Lasten immer nur von einer Stromquelle versorgt werden. So wird eine gefährliche Rückspeisung verhindert, die Geräte beschädigen oder Mitarbeiter des Versorgungsunternehmens verletzen könnte.

Schlüsselkomponenten und Betrieb

MCB-Umschalter integrieren mehrere wichtige Komponenten:

  • Erkennungsschaltung: Überwacht die Spannung und Frequenz der primären Stromquelle
  • Schaltmechanismus: Physische Schütze, die die Last zwischen Quellen übertragen
  • Steuerlogik: Automatisiertes Entscheidungssystem zur Quellenauswahl
  • Schutzelemente: MCBs für Überstromschutz an beiden Quellen
  • Indikationssysteme: Visuelle und akustische Warnungen zum Status der Stromquelle

Arten von MCB-Umschaltern

Schalter Typ Antwort Zeit Beste Anwendungen Typischer Kostenbereich
Manuelle Umstellung 30-60 Sekunden Kleine, nicht kritische Lasten im Wohnbereich $50-$200
Automatische Umstellung 3-10 Sekunden Gewerbliche Einrichtungen, kritische Ausrüstung $200-$800
Motorische Umstellung 5-15 Sekunden Industrielle Anwendungen, Remote-Betrieb $300-$1,200
Elektronische Umschaltung 0,1-3 Sekunden Rechenzentren, medizinische Einrichtungen, empfindliche Geräte $500-$2,500

Manuelle vs. automatische Umschalter

Manuelle Umschalter Die Umschaltung zwischen Stromquellen erfordert menschliches Eingreifen. Um von Netzstrom auf Generatorstrom und umgekehrt umzuschalten, muss der Schalter betätigt werden. Diese eignen sich für nicht-kritische Anwendungen, bei denen kurze Stromunterbrechungen akzeptabel sind.

Automatischer Transferschalter mit doppelter Leistung 03

Automatische Umschalter Erkennen Sie Stromausfälle und wechseln Sie die Quellen ohne menschliches Eingreifen. Sie überwachen kontinuierlich Ihre primäre Stromversorgung und schalten automatisch auf Notstrom um, wenn die Spannung unter voreingestellte Schwellenwerte fällt oder es zu einem vollständigen Stromausfall kommt.

Wie MCB-Umschalter eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten

Der kontinuierliche Stromschutzprozess umfasst die folgenden kritischen Schritte:

1. Kontinuierliche Überwachung der Stromquelle

Der Umschalter überwacht ständig Ihre primäre Stromquelle und misst normalerweise:

  • Spannungspegel: Erkennung von Unterspannung, Überspannung oder Totalausfall
  • Frequenzstabilität: Sicherstellung eines ordnungsgemäßen 50Hz- oder 60Hz-Betriebs
  • Phasenbalance: Überwachung von Dreiphasensystemen auf Phasenausfall
  • Stromqualität: Erkennen von Spannungsspitzen, Oberschwingungen oder Störungen

2. Automatische Fehlererkennung

Wenn Stromanomalien auftreten, wird der Erkennungsschaltkreis auf der Grundlage voreingestellter Parameter ausgelöst:

  • Unterspannungsschwelle: Typischerweise 85-90% der Nennspannung
  • Überspannungsschwelle: Normalerweise 110-115% Nennspannung
  • Frequenzabweichung: Im Allgemeinen ±2-5% der Nennfrequenz
  • Erkennungsverzögerung: 0,5-5 Sekunden Verzögerung verhindern Fehlschaltungen durch kurze Störungen

3. Aktivierung der Notstromquelle

Wenn das System einen Ausfall der Primärstromversorgung erkennt, führt es Folgendes aus:

  • Sendet Startsignal zum Backup-Generator oder aktiviert das USV-System
  • Wartet auf Stabilisierung Sicherstellen, dass die Notstromversorgung die richtige Spannung/Frequenz erreicht
  • Führt Prüfungen vor der Übertragung durch Überprüfung der Qualität der Notstromversorgung und der Sicherheitsbedingungen
  • Koordiniert das Timing um Lastunterbrechungen während der Übertragung zu minimieren

4. Ausführung der Lastübertragung

Der eigentliche Energieübertragungsprozess umfasst:

  • Öffnen von Primärquellenkontakten zur Trennung der ausgefallenen Stromversorgung
  • Kurze Unterbrechungsphase dauert typischerweise 0,1–10 Sekunden, abhängig vom Schaltertyp
  • Schließen von Backup-Quellkontakten Anschließen von Lasten an eine stabile Notstromversorgung
  • Lastenausgleich Sicherstellung einer angemessenen Verteilung der Notstromkapazität

5. Überwachung der Wiederherstellung und Rückübertragung

Der Switch überwacht weiterhin die Wiederherstellung der Primärstromversorgung:

  • Qualitätsüberprüfung Sicherstellen, dass die wiederhergestellte Stromversorgung den Stabilitätsanforderungen entspricht
  • Stabilisierungsphase typischerweise 5-30 Minuten, bevor eine erneute Übertragung in Erwägung gezogen wird
  • Automatische Rückübertragung Zurückschalten auf Primärstrom, wenn die Bedingungen erfüllt sind
  • Backup-Herunterfahren sicheres Stoppen des Generators oder Zurückkehren der USV in den Standby-Modus

Kritische Sicherheitsfunktionen und Code-Konformität

⚠️ SICHERHEITSHINWEIS: Die Installation und Wartung des MCB-Umschalters muss von qualifiziertem Elektriker gemäß den örtlichen Elektrovorschriften durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Stromschlägen, Bränden oder Geräteschäden führen.

Wichtige Sicherheitsschutzfunktionen

Sicherheitsfunktion Zweck Codereferenz
Anti-Parallel-Schutz Verhindert den gleichzeitigen Anschluss von Stromquellen NEC 702.6
Erdschlussschutz Erkennt Erdschlüsse und trennt die Stromversorgung IEC 60947-6-1
Überstromschutz Leitungsschutzschalter schützen vor Kurzschlüssen und Überlastungen NEC 240.4
Spannungsüberwachung Verhindert die Umschaltung auf instabile Stromquellen IEEE 1547
Manuelle Überbrückung Ermöglicht die manuelle Notbedienung NEC 702.7

Code Compliance-Anforderungen

Ihre MCB-Umschalterinstallation muss den relevanten elektrischen Normen entsprechen:

  • Nationales Elektrogesetz (NEC): Artikel 700, 701, 702 für Not- und Standby-Systeme
  • IEC 60947-6-1: Internationaler Standard für automatische Netzumschaltgeräte
  • UL 1008: Sicherheitsstandard für Transferschalter in Nordamerika
  • Örtlichen elektrischen codes: Kommunale und staatliche Vorschriften können zusätzliche Anforderungen auferlegen

Anwendungen und Use Cases

Anwendungen für Wohnzwecke

Notstromversorgungssysteme für Privathaushalte Verwenden Sie MCB-Umschalter, um die Stromversorgung bei Stromausfällen automatisch aufrechtzuerhalten:

  • Generatoren für das ganze Haus: 10–20 kW-Systeme schützen die gesamte elektrische Last im Haus
  • Kritische Lastplatten: Selektive Sicherung wichtiger Stromkreise wie Kühlung, Heizung, Beleuchtung
  • Solar- und Batteriesysteme: Nahtloser Übergang zwischen Netz-, Solar- und Batteriestromquellen

Kommerzielle Anwendungen

Geschäftskontinuitätssysteme verlassen Sie sich auf Umschalter für einen unterbrechungsfreien Betrieb:

  • Einzelhandelsgeschäfte: Wartung von Kassen-, Sicherheits- und Kühlsystemen
  • Bürogebäude: Schutz von Computernetzwerken, Aufzügen und Notbeleuchtung
  • Restaurants: Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit durch kontinuierliche Kühlung und Kochgeräteleistung

Industrielle Anwendungen

Missionskritische Einrichtungen erfordern anspruchsvolle Wechselsysteme:

  • Produktionsstätten: Vermeidung von Produktionsstillständen und Produktverderb
  • Datenzentren: Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und der Kühlsysteme bei Stromausfällen
  • Einrichtungen des Gesundheitswesens: Sicherstellung des Betriebs lebenserhaltender Geräte und kritischer medizinischer Geräte
  • Wasseraufbereitungsanlagen: Kontinuierlicher Betrieb von Pumpen, Steuerungen und Sicherheitssystemen

Auswahlkriterien für MCB-Umschalter

Anforderungen an die Tragfähigkeit

Berechnen Sie Ihren gesamten elektrischen Lastbedarf:

Schritt 1: Inventarisierung der angeschlossenen Lasten

  • Listen Sie alle Geräte auf, die bei Ausfällen mit Strom versorgt werden müssen
  • Notieren Sie die Leistungsangaben auf dem Typenschild jedes Geräts
  • Berücksichtigen Sie die Anlaufströme des Motors (typischerweise 3-6x Betriebsstrom).
  • Berücksichtigen Sie zukünftige Lasterweiterungen bei Ihren Berechnungen

Schritt 2: Übertragungskapazität bestimmen

  • Wohn -: Typischerweise 100–400 Ampere bei 240 V
  • Kommerziellen: Oft 400-800 Ampere bei 480V
  • Industrie: Möglicherweise sind mehr als 800 Ampere oder mehrere Schalter erforderlich

Anforderungen an die Reaktionszeit

Anwendung Typ Maximal zulässige Unterbrechung Empfohlener Schaltertyp
Unkritische Lasten 30+ Sekunden Manuelle Umstellung
Standard-Handelsware 10-30 Sekunden Automatischer Transferschalter
Kritische Ausrüstung 3-10 Sekunden Schnelle automatische Übertragung
Hochempfindliche Lasten <1 Sekunde Elektronische Überweisung + UPS

Umweltaspekte

Installationen in Innenräumen verwenden in der Regel Standardgehäuse NEMA 1, während Außenanwendungen erfordern wetterfeste NEMA 3R- oder NEMA 4-Gehäuse mit entsprechenden Temperaturwerten.

Korrosive Umgebungen In Küstengebieten oder Chemiewerken kann es erforderlich sein, eine Konstruktion aus rostfreiem Stahl oder spezielle Beschichtungen zu verwenden, um eine Verschlechterung zu verhindern.

Installations- und Einrichtungsrichtlinien

⚠️ PROFESSIONELLE INSTALLATION ERFORDERLICH: Bei der Installation von Umschaltern handelt es sich um Hochspannungsarbeiten, für die die Fachkenntnisse eines zugelassenen Elektrikers und örtliche Elektrogenehmigungen erforderlich sind.

Planung vor der Installation

Vor der Installation müssen Sie:

  1. Elektrogenehmigungen einholen bei Ihrer zuständigen Behörde vor Ort
  2. Abstimmung mit dem Versorgungsunternehmen für alle Zähler- oder Serviceänderungen
  3. Größe der Notstromquelle passend zur Umschalterleistung
  4. Planen von Leitungsrouten für Strom- und Steuerverdrahtung
  5. Wählen Sie den entsprechenden Standort mit ausreichenden Abständen und Umweltschutz

Übersicht über den Installationsprozess

Die Installation erfolgt normalerweise in dieser Reihenfolge:

  1. Trennung vom Stromnetz: Während der Installation muss die Stromversorgung abgeschaltet werden
  2. Umschaltermontage: Sichere Installation gemäß Herstellerspezifikationen
  3. Primärer Stromanschluss: Kabel vom Versorgungsnetz zum Schaltereingang
  4. Lastkreisanschluss: Geschützte Schaltkreise an den Schaltausgang anschließen
  5. Notstromanschluss: Generator oder USV an alternativen Eingang anschließen
  6. Steuerverdrahtung: Überwachungs- und Steuerkabel installieren
  7. Prüfung und Inbetriebnahme: Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb unter allen Bedingungen

Wichtige Installationsanforderungen

  • Richtige Erdung: Alle Geräte müssen gemäß den NEC-Anforderungen geerdet werden
  • Ausreichende Freiräume: Halten Sie den erforderlichen Arbeitsraum um elektrische Geräte herum frei
  • Umweltschutz: Verwenden Sie geeignete Gehäuse für den Installationsort
  • Kennzeichnung: Eindeutige Kennzeichnung der Stromquellen und Schalterstellungen
  • Dokumentation: Schaltpläne und Betriebsanleitungen pflegen

Behebung Häufig Auftretender Probleme

Der Switch schaltet nicht auf Notstrom um

Mögliche Ursachen und Lösungen:

Problem Mögliche Ursache Lösung
Keine Übertragung bei Ausfall Notstromversorgung nicht verfügbar Überprüfen Sie den Generatorbetrieb und die Kraftstoffversorgung
Übertragungsverzögerung zu lang Erkennungseinstellungen falsch Passen Sie die Spannungs-/Zeitverzögerungsparameter an
Schalter klemmt mechanisch Korrosion oder Schmutz Kontakte reinigen und Mechanismen schmieren
Kontrollleistung verloren Sicherung des Steuerstromkreises durchgebrannt Steuersicherungen ersetzen und Verkabelung prüfen

Störendes Wechseln oder falsche Weiterleitungen

Diagnoseschritte:

  1. Überwachen Sie die Stromqualität mithilfe von Netzqualitätsanalysatoren
  2. Überprüfen Sie die Einstellungen für den Erkennungsschwellenwert – möglicherweise sind diese zu empfindlich
  3. Überprüfen Sie die Integrität der Steuerverkabelung auf lose Verbindungen oder Störungen
  4. Prüfen Sie auf Spannungsspitzen, die eine Fehlerkennung auslösen könnten

Fehlgeschlagene Rückschaltung auf Netzstrom

Häufige Probleme:

  • Schlechte Stromqualität nach Wiederherstellung – Überwachungsverzögerung verlängern
  • Synchronisierungsprobleme – Überprüfen Sie, ob die Anforderungen an Spannung und Frequenz übereinstimmen
  • Mechanischer Verschleiß – Schütze prüfen und ggf. austauschen
  • Fehler in der Steuerlogik – Steuerkreise testen und fehlerhafte Komponenten ersetzen

Anforderungen an Wartung und Prüfung

Routinemäßiger Wartungsplan

Wartungsaufgabe Frequenz Erforderliche Aktionen
Visuelle Inspektion Monatlich Auf Korrosion, lose Verbindungen, Beschädigungen prüfen
Kontaktreinigung Vierteljährlich Schaltkontakte reinigen und Funktion prüfen
Transfertests Halbjährlich Testen Sie den automatischen Übertragungs- und Rückübertragungsvorgang
Drehmomentprüfung Jährlich Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse fest sind
Umfassender Service Alle 2-3 Jahre Fachgerechte Inspektion und Komponententausch

Prüfverfahren

Monatlicher Transfertest:

  1. Simulieren Sie einen Stromausfall durch Öffnen des vorgeschalteten Leistungsschalters
  2. Überprüfen Sie die automatische Umschaltung auf Notstromversorgung innerhalb der angegebenen Zeit
  3. Überprüfen Sie, ob alle geschützten Lasten unter Spannung bleiben
  4. Stellen Sie die Netzstromversorgung wieder her und überprüfen Sie die automatische Rückübertragung
  5. Dokumentübertragungszeiten und alle anormalen Vorgänge

Jährlicher umfassender Test:

  • Test unter realen Belastungsbedingungen
  • Überprüfen Sie, ob alle Schutzfunktionen ordnungsgemäß funktionieren
  • Koordination der Notstromquellen prüfen
  • Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse auf Erhitzung oder Korrosion
  • Aktualisieren Sie Wartungsaufzeichnungen und planen Sie alle erforderlichen Reparaturen

Expertentipps für optimale Leistung

💡 EXPERTEN-TIPP: Bemessen Sie Ihren Umschalter 25% größer als Ihre berechnete Last, um Motoranlaufströme und zukünftige Erweiterungen zu berücksichtigen, ohne die Übertragungszuverlässigkeit zu beeinträchtigen.

💡 EXPERTEN-TIPP: Installieren Sie Geräte zur Überwachung der Stromqualität, um Störungen der Stromversorgung zu verfolgen und die Einstellungen der Erkennungsschwellen für Ihren spezifischen Standort zu optimieren.

💡 EXPERTEN-TIPP: Regelmäßige Tests von Notstromsystemen verbessern die Zuverlässigkeit – testen Sie Ihr gesamtes System monatlich, anstatt sich nur auf jährliche Tests zu verlassen.

💡 EXPERTEN-TIPP: Führen Sie detaillierte Wartungsprotokolle, um Leistungstrends zu verfolgen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Systemausfällen führen.

Häufig Gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis ein MCB-Umschalter bei einem Stromausfall die Stromversorgung wiederherstellt?

Automatische MCB-Umschalter stellen die Stromversorgung in der Regel innerhalb von 3–10 Sekunden nach Erkennung eines Netzausfalls wieder her. Die genaue Zeit hängt von der Anlaufzeit der Notstromquelle und den Reaktionseigenschaften des Schalters ab. Elektronische Schalter können in weniger als einer Sekunde umschalten, während herkömmliche automatische Schalter einschließlich der Anlaufzeit des Generators 5–15 Sekunden benötigen können.

Kann ich einen MCB-Umschalter selbst installieren?

Nein, für die Installation eines MCB-Umschalters sind ein zugelassener Elektriker und eine Elektrogenehmigung erforderlich. Die Arbeiten umfassen Hochspannungsanschlüsse, die Koordination der Versorgungsunternehmen und die Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften. Dies erfordert professionelles Fachwissen, um Sicherheit und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Umschalter und einem Transferschalter?

MCB-Umschalter und automatische Transferschalter erfüllen die gleiche Grundfunktion, unterscheiden sich jedoch in den Schutzmethoden. Umschalter verfügen über einen integrierten MCB-Überstromschutz, Transferschalter können jedoch separate Schutzeinrichtungen verwenden. Beide verhindern den Parallelbetrieb von Stromquellen und ermöglichen eine automatische Umschaltung.

Woher weiß ich, welche Umschaltergröße ich benötige?

Berechnen Sie Ihre gesamte elektrische Last, indem Sie die Stromstärke aller Stromkreise addieren, die Sie bei Stromausfällen schützen möchten. Berücksichtigen Sie dabei die Anlaufströme der Motoren und addieren Sie die Sicherheitsmarge 25%. Wohnanlagen benötigen typischerweise Schalter mit 100–400 Ampere, während gewerbliche Anwendungen oft eine Kapazität von über 400 Ampere erfordern.

Welche Wartung erfordert ein MCB-Umschalter?

Monatliche Sichtprüfungen, vierteljährliche Kontaktreinigung, halbjährliche Übertragungsprüfung und jährliche Drehmomentprüfung der elektrischen Anschlüsse. Professioneller Rundum-Service alle 2–3 Jahre sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Können Umschalter mit Solarstromanlagen verwendet werden?

Ja, moderne MCB-Umschalter lassen sich in Solar- und Batteriesysteme, Netzstromversorgung und Notstromaggregate integrieren. Fortschrittliche Schalter ermöglichen nahtlose Übergänge zwischen mehreren Stromquellen je nach Verfügbarkeit und Prioritätseinstellungen.

Was passiert, wenn beide Stromquellen gleichzeitig ausfallen?

Bei einem Ausfall der Netz- und Notstromversorgung trennt der Umschalter alle Verbraucher, um Schäden bei der Wiederherstellung der Stromversorgung zu vermeiden. Der Schalter verfügt in der Regel über Statusanzeigen, die anzeigen, welche Quellen verfügbar sind, und stellt die Stromversorgung automatisch wieder her, sobald eine gültige Quelle verfügbar ist.

Wie lange halten MCB-Umschalter?

Hochwertige MCB-Umschalter halten bei ordnungsgemäßer Wartung in der Regel 15–25 Jahre. Die mechanischen Kontakte müssen je nach Schalthäufigkeit und Lastbedingungen alle 10–15 Jahre ausgetauscht werden. Elektronische Komponenten müssen in rauen Umgebungen möglicherweise früher ausgetauscht werden.

Professionelle Installations- und Sicherheitsempfehlungen

⚠️ WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: MCB-Umschalter müssen von qualifizierten Elektroinstallateuren unter Einhaltung aller örtlichen Elektrovorschriften und Anforderungen des Energieversorgers installiert werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Stromschlägen, Bränden, Geräteschäden oder Verletzungen der Mitarbeiter des Energieversorgers führen.

Wann Fachleuten Konsultieren

Sofortige professionelle Beratung erforderlich bei:

  • Jede Installation, die Änderungen an den Versorgungsleistungen erfordert
  • Systeme zum Schutz lebensrettender Ausrüstung
  • Kommerzielle oder industrielle Anwendungen
  • Integration in bestehende Notstromsysteme
  • Fehlerbehebung bei bestehenden Umschalterproblemen

Zertifizierungs- und Schulungsanforderungen

Installateure sollten über entsprechende Elektrolizenzen und Schulungen in folgenden Bereichen verfügen:

  • Installationsstandards für NECA/NEMA-Umschalter
  • Generatorsystemintegration und -steuerung
  • Analyse und Überwachung der Stromqualität
  • Notstrom- und Ersatzstromversorgungskonzept

MCB-Umschalter bieten bei richtiger Auswahl, Installation und Wartung einen wichtigen Schutz für Anwendungen mit kontinuierlicher Stromversorgung. Die Einhaltung professioneller Installationsrichtlinien und regelmäßiger Wartungspläne gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb, wenn Sie Notstrom am dringendsten benötigen. Bei komplexen Anwendungen oder Sicherheitsbedenken wenden Sie sich stets an qualifizierte Elektrofachkräfte, die Systeme entwerfen und installieren können, die Ihren spezifischen Anforderungen und den örtlichen Vorschriften entsprechen.

Related

Was ist ein Dual Power Automatic Transfer Switch

Was ist ein Umschalter: Der vollständige Leitfaden

Autor Bild

Hallo, ich bin Joe, einem engagierten Profi mit 12 Jahren Erfahrung in der elektrischen Branche. Bei VIOX Electric, mein Fokus ist auf die Bereitstellung von high-Qualität elektrische Lösungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Meine expertise erstreckt sich dabei über die industrielle automation, Wohn Verdrahtung und kommerziellen elektrische Systeme.Kontaktieren Sie mich [email protected] wenn u irgendwelche Fragen haben.

Inhaltsverzeichnis
    헤더를 추가 생성을 시작 하는 내용의 테이블

    Jetzt um ein Angebot bitten