VKL11B 4P Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (RCCB)

The VIOX VKL11B 4P Type B Residual Current Circuit Breaker (RCCB) offers comprehensive electrical safety, detecting AC, pulsed DC, und smooth DC residual currents (up to 1kHz). This 4-pole RCCB is essential for applications like EV chargers, PV systems, and industrial equipment, providing superior protection where standard RCCBs fall short. Complies with IEC/EN 62423 and IEC/EN 61008-1.

Senden Sie uns Ihre Anforderungen, wir werden Ihnen innerhalb von 12 Stunden ein Angebot unterbreiten

Einführung zu Fehlerstromschutzschaltern VKL11B/B+

Die Serie VIOX VKL11B repräsentiert unsere fortschrittliche Reihe von universellen Fehlerstromschutzschaltern (RCCBs), die für maximale elektrische Sicherheit sowohl in privaten als auch in industriellen Anwendungen entwickelt wurden. Diese Geräte sind sowohl in Typ B- als auch in Typ B+-Varianten erhältlich und bieten einen hervorragenden Schutz gegen verschiedene Formen von Fehlerstrom, einschließlich glatter Gleichströme, die herkömmliche FI-Schalter nicht erkennen können.

Der Fehlerstromschutzschalter VKL11B ist mit elektronischer Technologie zur präzisen Messung des Fehlerstroms ausgestattet und bietet eine höhere Zuverlässigkeit mit weniger unerwünschten Auslösungen und Immunität gegenüber Magnetisierungsproblemen, die bei mechanischen Standardgeräten häufig auftreten.

Was macht die VKL11B RCCB-Serie anders?

Der VKL11B RCCB zeichnet sich durch seine umfassenden Erkennungsmöglichkeiten für mehrere Fehlerstromarten aus:

  • Sinusförmige AC-Fehlerströme
  • Gepulste DC-Fehlerströme
  • Sinusförmige Wechselfehlerströme bis zu 1000 Hz
  • Pulsierende Gleichfehlerströme
  • Glatte direkte Fehlerströme (ein entscheidender Vorteil gegenüber Standard-RCDs)

Dank dieser Vielseitigkeit eignet sich der Fehlerstromschutzschalter VKL11B für moderne elektrische Anlagen, in denen herkömmliche Schutzeinrichtungen möglicherweise keine ausreichende Sicherheitsabdeckung bieten.

VKL11B vs. VKL11B+: Den Unterschied verstehen

Während beide Varianten dasselbe kompakte Design und dieselbe Kernfunktionalität aufweisen, liegen die Hauptunterschiede in ihren Frequenzerkennungsfähigkeiten und Auslösecharakteristiken:

Merkmal VKL11B (Typ B) VKL11B+ (Typ B+)
Frequenz-Detektionsgrenze Bis zu 1 kHz Bis zu 20 kHz
Maximaler Auslösestrom 420mA 420mA
Funktionsweise Spannungsunabhängig Spannungsabhängig
Auslöseempfindlichkeit Standardschutz Typ B Verbesserter Frequenzgang

Wichtige technische Parameter

Elektrische Spezifikationen

Parameter Typ B Typ B+
Gestaltung nach IEC/EN 62423, IEC/EN 61008-1, OVE E8601, VDE 0664-400
Nennspannung Un 2P: 230/240V AC
4P: 400/415V AC
2P: 230/240V AC
4P: 400/415V AC
Nennfrequenz fn 50/60Hz
Arbeitsweise A-Typ-Funktionalität: spannungsunabhängig B- und B-Typ-Funktionalität: spannungsabhängig
Betriebsspannung elektronisch 50 - 264V AC
Testschaltung für den Spannungsbereich 2P: 184 - 264V AC
4P: 184 - 440V AC
2P: 184 - 264V AC
4P: 184 - 440V AC
Nennstrom In 16A, 25A, 32A, 40A, 63A, 80A, 100A
Nennbetriebsstrom I∆n 30mA, 100mA, 300mA, 500mA 30mA, 100mA, 300mA
Empfindlichkeit Für AC, gepulste und glatte Gleichströme
Hochfrequenz bis zu 1 kHz
Für AC, gepulste und glatte Gleichströme
Hochfrequenz bis zu 20kHz
Bemessungsisolationsspannung Ui 500 V
Bemessungs-Stoßspannung Uimp 4 kV (1,2/50μs)
Bedingter Nennkurzschlussstrom Inc 10 kA
Bemessungsdruckfestigkeit und -bruchfestigkeit Im 1500 A
Spitzenwiderstandsstrom 3 kA (8/20 μs) Stoßstromfestigkeit 5 kA (8/20 μs) stoßstromfest für Typ S

Mechanische Spezifikationen

Parameter Spezifikation
Grad des Schutzes IP20
Obere und untere Terminals Offen montierte / Lift-Terminals
Kapazität der Terminals 1 - 25 mm²
Drehmoment der Klemme 2 - 2,5 Nm
Dicke der Stromschiene 0,8 - 2 mm
Betriebstemperatur -25°C ... +55°C
Lager- und Transporttemperatur -40°C ... +70°C
Widerstandsfähigkeit gegen klimatische Bedingungen IEC/EN 61008
Kontaktstellungsanzeige Mechanisch rot / grün
Möglichkeit der Versorgung Oben oder unten
Einbaulage Jede
Elektrische Isolierung ≥ 4 mm Kontaktfläche
Maximale Vorsicherung In ≤ 16-100A Kurzschluss- und Überlastschutz 100 A gG/gL
Dauerhaftigkeit (Betriebszyklen) Elektrische Bauteile: ≥ 2000
Mechanische Komponenten: ≥ 4000

VKL11B 2P (RCCB) Abmessung

VKL11B 2P Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) Abmessungen

VKL11B 2P RCCB-Schaltpläne

VKL11B 2P RCCB-Schaltpläne

Auslösecharakteristik und Schutzfunktionen

Der Fehlerstromschutzschalter VKL11B bietet differenzierte Schutzstufen, die sich nach der Höhe des Fehlerstroms richten:

30mA

Bietet zusätzlichen Schutz vor direktem Kontakt mit stromführenden Teilen. Diese Empfindlichkeitsstufe ist für Stromkreise, die der Allgemeinheit oder ungeschultem Personal zugänglich sind, unerlässlich.

100mA

Abgestimmt auf das Erdungssystem (wenn der Erdungswiderstand I∆n < 50Ω ist), wodurch ein wirksamer Schutz gegen indirekte Kontakte gewährleistet wird.

300mA

Konzipiert für den Schutz vor indirekten Kontakten und zur Vorbeugung von Brandgefahren in gefährdeten Bereichen.

Optionen für die Auslösezeit

  • Unmittelbar: Gewährleistet sofortige Auslösung ohne Zeitverzögerung
  • Kurze Zeitverzögerung: Kurze vorbestimmte Verzögerung vor der Auslösung
  • Selektiv (Zeitverzögerung): Längere Verzögerung für die Koordination mit anderen Schutzeinrichtungen

Anwendungen: Wo VKL11B RCCBs eingesetzt werden können

Der VKL11B wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die anfällig für glatte Gleichstromfehlerströme sind, und ist somit ideal für:

  • Frequenzumrichter mit dreiphasigem Anschluss
  • Medizinische Geräte wie Röntgengeräte und CT-Scanner
  • Fotovoltaikanlagen und USV-Systeme
  • EV-Ladestationen und Anschlusspunkte
  • Aufzugsteuerungen
  • Rohrleitungs-Begleitheizungssysteme
  • Laborversuchsaufbauten
  • Baustellen (gemäß den Vorschriften der BGI 608)
  • Batteriebetriebene Ladestationen für Gabelstapler
  • Elektrische Systeme für Kräne
  • Industrielle Mischanlagen mit Anschlusswerten
  • Werkzeugmaschinen mit variabler Drehzahl (Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Drehbänke)

Einbau und Abmessungen

Der VKL11B RCCB zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise mit klar definierten Abmessungen für den einfachen Einbau in Schalttafeln aus:

  • Breite: 2-polige Modelle - 35,8 mm; 4-polige Modelle - 71,7 mm
  • Höhe: 81,5 mm
  • Tiefe: 74 mm

Das Gerät kann in beliebiger Ausrichtung montiert werden und akzeptiert Versorgungsanschlüsse entweder von oben oder von unten. Die Installation sollte gemäß den Standardverfahren für die DIN-Schienenmontage erfolgen, wobei die Klemmen mit den angegebenen Drehmomenten angezogen werden müssen.

Zertifizierungen und Konformität

Die RCCB-Serie VKL11B wird gemäß den folgenden Normen hergestellt:

  • IEC/EN 62423
  • IEC/EN 61008-1
  • OVE E8601
  • VDE 0664-400

Die Geräte tragen die UKCA- und CE-Zertifizierungszeichen, die ihre Übereinstimmung mit den einschlägigen europäischen Sicherheitsnormen und -vorschriften bestätigen.

Die wichtigsten Vorteile des VKL11B RCCB

  1. Erhöhter Schutz: Erkennt und reagiert auf alle Arten von Fehlerströmen, einschließlich glattem Gleichstrom, den Standard-RCDs nicht erkennen können
  2. Elektronische Technologie: Genauere Differenzstrommessung im Vergleich zu mechanischen Geräten
  3. Weniger ungewollte Auslösungen: Fortschrittliche Erkennungsalgorithmen minimieren störende Auslösungen
  4. Keine Probleme mit der Magnetisierung: Im Gegensatz zu mechanischen FI-Schutzschaltern gibt es bei der elektronischen Auslöseeinheit keine Probleme mit der Magnetisierung
  5. Vielseitige Anwendung: Geeignet für häusliche und industrielle Umgebungen
  6. Frequenzbereich: Die Variante vom Typ B+ bietet Schutz bis zu 20 kHz, ideal für Hochfrequenzanwendungen
  7. Kompaktes Design: Platzsparende Abmessungen für den Schaltschrankeinbau
  8. Status-Anzeige löschen: Mechanische rot/grüne Anzeige zeigt die Kontaktposition an
  9. Mehrere Stromstärken: Erhältlich in verschiedenen Nennstromstärken von 16A bis 100A
  10. Verschiedene Empfindlichkeitsoptionen: 30mA-, 100mA-, 300mA- und 500mA-Varianten für maßgeschneiderten Schutz

Wann ist VKL11B+ dem Standard VKL11B vorzuziehen?

Wählen Sie die Variante VKL11B+ (Typ B+) für:

  • Anwendungen mit Hochfrequenzgeräten, die bis zu 20kHz arbeiten
  • Systeme, die eine erhöhte Stoßstromtoleranz erfordern (5kA gegenüber 3kA)
  • Installationen, bei denen eine spannungsabhängige Funktionalität bevorzugt wird
  • Anwendungen mit speziellen Geräten, die Frequenzen über 1kHz erzeugen

Der Standard VKL11B (Typ B) eignet sich für die meisten allgemeinen Anwendungen, bei denen Frequenzen unter 1 kHz bleiben und ein Basisschutz gegen glatte Gleichfehlerströme erforderlich ist.

Auswahl-Leitfaden: Die Wahl des richtigen VKL11B RCCB

Bei der Auswahl des geeigneten VKL11B RCCB für Ihre Anwendung sind die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Nennstrom (In): Auswahl auf der Grundlage des maximalen Laststroms des geschützten Stromkreises
  2. Empfindlichkeit (I∆n): Wählen Sie 30mA für den Personenschutz, 100-300mA für den Feuerschutz oder die Gerätesicherheit
  3. Pole: 2-polig für einphasige Systeme, 4-polig für dreiphasige Systeme
  4. Art: B für Standardanwendungen, B+ für Hochfrequenzanwendungen
  5. Auslösezeit: Unverzögert für allgemeinen Schutz, selektiv (zeitverzögert) für die Koordination mit anderen Schutzeinrichtungen

Technische FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Typ A, Typ B und Typ B+ RCCBs?

RCCBs vom Typ A erkennen sinusförmige AC- und pulsierende DC-Fehlerströme. RCCBs des Typs B erfassen zusätzlich glatte Gleichfehlerströme bis zu 1 kHz. Typ B+ erweitert die Frequenzerfassung auf bis zu 20kHz für spezielle Anwendungen.

Kann ich einen Standard-FSCB durch einen VKL11B-FSCB ersetzen?

Ja, der VKL11B kann Standard-FCCBs ersetzen und bietet einen verbesserten Schutz. Beachten Sie jedoch, dass Geräte des Typs B spezifischer für bestimmte Anwendungen sind und teurer sein können als Typ A oder AC-Typen für den allgemeinen Gebrauch.

Warum brauche ich einen Fehlerstromschutzschalter Typ B anstelle eines Standard-Fehlerstromschutzschalters Typ A?

Fehlerstromschutzschalter vom Typ B sind unverzichtbar, wenn Geräte glatte Gleichfehlerströme erzeugen können, wie z. B. bei Frequenzumrichtern, USV-Systemen, EV-Ladegeräten und medizinischen Geräten. Standard-Fehlerstromschutzschalter vom Typ A können diese Ströme nicht erkennen, was eine potenzielle Sicherheitslücke darstellt.

Wie hoch ist der maximal erforderliche Backup-Schutz?

Die Serie VKL11B erfordert eine maximale Vorsicherung von 100A gG/gL zum Schutz gegen Kurzschluss und Überlast.

Kann der VKL11B RCCB in Außenanwendungen installiert werden?

Der VKL11B hat die Schutzart IP20, d.h. er muss in einem geeigneten Gehäuse installiert werden, wenn er im Freien oder in rauen Umgebungen eingesetzt wird.

Schlussfolgerung

Die Fehlerstromschutzschalter der Serie VIOX VKL11B stellen die Spitze der elektrischen Schutztechnologie dar und bieten umfassende Sicherheit für moderne elektrische Systeme. Mit ihrer Fähigkeit, alle Arten von Fehlerströmen zu erkennen und darauf zu reagieren, einschließlich glatter Gleichströme, die herkömmliche Geräte nicht erkennen können, bieten diese Fehlerstromschutzschalter einen wesentlichen Schutz für spezielle Anwendungen in Industrie und Haushalt.

Die Unterscheidung zwischen Typ B- und Typ B+-Varianten ermöglicht eine präzise Auswahl auf der Grundlage spezifischer Anwendungsanforderungen und gewährleistet einen optimalen Schutz für verschiedene elektrische Systeme. Bei der Auswahl eines Fehlerstromschutzschalters für Anwendungen mit Frequenzumrichtern, medizinischen Geräten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder anderen Technologien, die Gleichfehlerströme erzeugen können, bietet der Fehlerstromschutzschalter VKL11B den zuverlässigen Schutz, der sowohl für die Anlagensicherheit als auch für den Personenschutz erforderlich ist.

Verwandte Produkte

Jetzt um ein Angebot bitten

Jetzt um ein Angebot bitten