DTL-Kupfer-Aluminium-Lasche

Die VIOX DTL Kupfer-Aluminium-Kabelschuhe gewährleisten sichere Übergänge zwischen Aluminiumkabeln und Kupferklemmen. Seine bimetallische Konstruktion mit reibgeschweißter Verbindung verhindert galvanische Korrosion, ideal für die Energieverteilung und Umspannwerke. Vertrauen Sie VIOX für dauerhafte, niederohmige Verbindungen in kritischen Systemen.

Senden Sie uns Ihre Anforderungen, wir werden Ihnen innerhalb von 12 Stunden ein Angebot unterbreiten

Das Verbinden von elektrischen Leitern aus verschiedenen Metallen stellt eine besondere Herausforderung dar, insbesondere wenn Aluminiumkabel mit Kupferklemmen oder -sammelschienen verbunden werden. Die direkte Verbindung von Aluminium (Al) und Kupfer (Cu) in Gegenwart von Feuchtigkeit (einem Elektrolyt) führt unweigerlich zu galvanischer Korrosion. Diese elektrochemische Reaktion verschlechtert die Verbindung im Laufe der Zeit und führt zu erhöhtem Widerstand, Überhitzung, potenziellen Stromausfällen und erheblichen Sicherheitsrisiken. VIOX begegnet dieser kritischen Herausforderung mit dem von Experten entwickelten DTL-Kupfer-Aluminium-Lascheist eine spezialisierte Bimetallklemme, die einen sicheren, zuverlässigen und dauerhaften Übergang zwischen Aluminiumleitern und Kupferanschlusspunkten schafft.

Die DTL-Serie, oft einfach als Bimetallfahne oder Al-Cu-Lascheist nicht einfach nur ein Standardstecker, sondern ein speziell angefertigtes Übergangsstück. Seine Hauptfunktion besteht darin, den direkten Kontakt zwischen dem Aluminiumkabel und der Kupferklemme zu verhindern und damit die Voraussetzungen für galvanische Korrosion an der Anschlussstelle zu beseitigen. Dies macht die DTL-Kupfer-Aluminium-Lasche eine unverzichtbare Komponente in Stromverteilungssystemen, Umspannwerken und industriellen Anwendungen, in denen Aluminiumkabel verwendet werden.

Die Wissenschaft der Separation: Warum DTL-Bimetalllaschen unverzichtbar sind

Das Verständnis des elektrochemischen Potenzialunterschieds zwischen Kupfer und Aluminium ist der Schlüssel zum Verständnis des Designs der DTL-Lasche. Wenn diese ungleichen Metalle in direktem Kontakt mit einem Elektrolyten stehen (auch bei Umgebungsfeuchtigkeit), wirkt das aktivere Metall (Aluminium) als Anode und korrodiert bevorzugt, während das weniger aktive Metall (Kupfer) als Kathode wirkt. Dieser Prozess:

  • Zersetzt die Aluminium-Leitungslitzen an der Schnittstelle.
  • Erhöht den Übergangswiderstand und führt zu Wärmeentwicklung ($P = I^2R$).
  • Beeinträchtigt die mechanische und elektrische Integrität der Verbindung.
  • Dies kann zu Verbindungsproblemen und möglichen Geräteschäden oder -ausfällen führen.

Die DTL-Lasche löst dieses Problem durch die Verwendung von Materialien, die mit jeder Seite der Verbindung kompatibel sind, und verbindet sie mit einer speziellen, hochintegrierten Verbindung, die sicherstellt, dass die Al-Cu-Schnittstelle kontrolliert und geschützt wird.

Anatomie der DTL-Kupfer-Aluminium-Lasche

Die VIOX DTL-Lasche besteht aus zwei Hauptteilen, die durch ein robustes Herstellungsverfahren miteinander verbunden sind:

  • Aluminium Trommel: Dieses aus hochwertigem Elektro-Aluminium gefertigte Teil ist für die Aufnahme des Aluminium-Kabelleiters bestimmt. Die Hülse ist präzise für eine effektive Verpressung dimensioniert, die eine sichere mechanische und elektrische Verbindung mit dem Kabel herstellt. Entscheidend ist, dass die Hülse werkseitig mit einer speziellen Antioxidationsmittelmischung gefüllt und mit einer Kappe versiegelt ist. Diese Verbindung durchbricht beim Crimpen die zähe, nicht leitende Aluminiumoxidschicht auf den Leiterlitzen und verhindert eine weitere Oxidation und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Hülse, wodurch eine langlebige, widerstandsarme Crimpung gewährleistet wird.
  • Kupferpalme: Dieser Abschnitt bildet die Anschlussschnittstelle und besteht aus hochleitfähigem Kupfer (häufig ETP-Qualität), das in der Regel verzinnt ist, um die Korrosionsbeständigkeit und die Kompatibilität mit Kupferschienen oder -klemmen zu erhöhen. Die Handfläche verfügt über ein Standard-Bolzenloch (Φ) für eine sichere Montage.
  • Reibungsgeschweißte Verbindung: Die kritische Verbindung zwischen dem Aluminiumzylinder und der Kupferhandfläche wird durch ein Reibschweißverfahren hergestellt. Diese Festkörperverbindungstechnik nutzt Rotationsreibung und hohen Druck, um die beiden Metalle auf molekularer Ebene zu verbinden, ohne sie zu schmelzen. Das Ergebnis ist eine extrem starke, homogene und widerstandsarme Verbindung, die auch bei elektrischer und mechanischer Beanspruchung intakt bleibt und die Al-Cu-Verbindung wirksam von der äußeren Umgebung isoliert.

Die wichtigsten Vorteile und Merkmale von DTL-Laschen

  • Verhindert galvanische Korrosion: Der wesentliche Vorteil ist die Gewährleistung der langfristigen Zuverlässigkeit und Sicherheit von Al-Cu-Verbindungen.
  • Niedriger Übergangswiderstand: Die hochwertigen Materialien und die robuste Reibschweißung minimieren den Widerstand in der Bimetallverbindung und verhindern heiße Stellen.
  • Hohe mechanische Festigkeit: Sowohl die gecrimpte Verbindung auf der Aluminiumseite als auch die Reibschweißung selbst bieten eine hervorragende mechanische Integrität.
  • Erhöhte Crimp-Zuverlässigkeit: Die vorgefüllte Antioxidantienmischung gewährleistet einen optimalen elektrischen Kontakt mit dem Aluminiumleiter, indem sie die Oxidschicht aufbricht.
  • Vereinfachte Installation: Verwendet Standard-Crimpverfahren für Aluminiumkabel (mit entsprechenden Werkzeugen) und Standard-Verschraubungsverfahren für die Kupferpalme.
  • Deutliche Markierungen: Die Kabelschuhe sind mit Angaben zum Drahtdurchmesser und zur Matrize versehen, um eine korrekte Installation zu gewährleisten.

Anwendungen: Wo DTL-Kabelschuhe unverzichtbar sind

Die Verwendung von DTL-Kupfer-Aluminium-Übergangsfahnen ist in zahlreichen elektrischen Anlagen mittlerer und hoher Leistung unverzichtbar:

  • Verbindung von Aluminium-Einspeisekabeln mit Kupfersammelschienen in Schaltanlagen und Verteilertafeln.
  • Anschluss von Aluminiumkabeln an Kupferklemmen von Transformatoren, Leistungsschaltern und Motoren.
  • Übergangspunkte in Freileitungen und unterirdischen Verteilungsnetzen.
  • Umspannwerke und Stromerzeugungsanlagen.
  • Große Industrieanlagen, die Stromkabel aus Aluminium verwenden.
  • Projekte für erneuerbare Energien (z. B. Anschluss von Aluminiumsammelleitungen).

DTL-Kupfer-Aluminium-Lasche Technische Daten

Bei der Auswahl der geeigneten DTL-Kabelschuhe muss die Größe des Kabelschuhs auf die Größe des Aluminiumleiters und die Größe des Lochs in der Handfläche auf den Anschlussbolzen abgestimmt werden. Die Abmessungen der VIOX DTL-Kabelschuhe finden Sie in der nachstehenden Tabelle:

Modell Dimension
Ø D d L L1 A
DTL-10 8.5 10 5.5 68 30 15.8
DTL-16 8.5 11 6.5 70 32 15.8
DTL-25 8.5 12 7.4 75 36 18
DTL-35 10.5 14 8.4 85 40 19.7
DTL-50 10.5 16 10 90 41 23
DTL-70 13.0 18 11.8 102 47 26
DTL-95 13.0 21 13.5 112 51 28
DTL-120 15.0 23 15.0 120 56 30
DTL-150 15.0 25 17 126 57 34
DTL-185 17 27 19.0 133 60 37
DTL-240 17 30 21.0 140 62 40
DTL-300 21 34 23.5 158 66 50
DTL-400 21 38 27 170 72 50
DTL-500 21 42 29.2 180 77 60
DTL-630 Quadratische Palme 52 34.5 222 80 60
DTL-630 Quadratische Palme 52 34.5 225 80 78
DTL-800 Quadratische Palme 60 38.5 270 90 100

Tabelle Legende (Referenzierungsdiagramm): Φ: Bolzenlochdurchmesser; D: Außendurchmesser der Hülse; d: Innendurchmesser der Hülse (Kabeleinführung); L: Gesamtlänge; L1: Hülsenlänge; A: Handflächenbreite. Hinweis: Größere Größen können, wie angegeben, eine quadratische Handfläche aufweisen. Modelle (z.B. DTL-95) bezeichnen den kompatiblen nominalen Aluminium-Leiterquerschnitt in $mm^2$.

DTL Kupfer-Aluminium-Lasche Abmessung

DTL Kupfer-Aluminium-Lasche Abmessung

Bewährte Installationspraktiken für DTL-Anschlüsse

  1. Vorbereitung der Kabel: Reinigen Sie den Aluminiumleiter gründlich. Isolierung auf die richtige Länge abisolieren (etwas kürzer als L1), ohne die Litzen zu beschädigen. Häufig wird empfohlen, die freiliegenden Al-Litzen mit einer Drahtbürste abzubürsten.
  2. Crimpen: Vergewissern Sie sich, dass die Hülse bereits mit der Masse gefüllt ist (nehmen Sie die Kappe erst ab, wenn Sie den Draht einführen wollen). Führen Sie den vorbereiteten Leiter vollständig in die Hülse ein und brechen Sie den Verschluss auf. Wählen Sie das richtige Crimpwerkzeug und den Sechskant-Einsatz, der für die Aluminiumkabelgröße und die DTL-Kabelschuhhülse spezifiziert ist. Führen Sie die erforderliche Anzahl von Crimpungen gemäß den Normen/Herstelleranweisungen durch und stellen Sie sicher, dass die Vergussmasse an den Crimpkanten sichtbar verteilt ist.
  3. Beendigung: Reinigen Sie die Kupferfläche der DTL-Lasche und die Oberfläche der Kupferklemme. Schrauben Sie die Lasche mit geeigneten Unterlegscheiben und Drehmomentwerten fest.

VIOX: Ihr Partner für zuverlässige bimetallische Lösungen

Die Integrität der Bimetallverbindung hängt in hohem Maße von der Qualität der Übergangsfahne ab. VIOX ist bestrebt, qualitativ hochwertige DTL-Kupfer-Aluminium-Laschen unter strengen Qualitätskontrollverfahren hergestellt. Wir gewährleisten die Reinheit der Kupfer- und Aluminiumwerkstoffe, die Unversehrtheit der Reibschweißung, die Qualität der Antioxidationsmittelmischung und die präzise Maßhaltigkeit. Vertrauen Sie auf VIOX DTL-Kabelschuhe für sichere, dauerhafte und effiziente Übergänge zwischen Aluminium- und Kupferleitern in Ihren kritischen elektrischen Systemen.

Planen Sie ein Projekt mit Aluminiumleitern? Wenden Sie sich noch heute an VIOX, wenn Sie eine fachkundige Beratung, detaillierte Spezifikationen oder ein Angebot für unsere DTL-Kupfer-Aluminium-Laschen-Serie wünschen. Sichern Sie sich die langfristige Zuverlässigkeit Ihrer Bimetallverbindungen.

Verwandte Produkte

Jetzt um ein Angebot bitten

Jetzt um ein Angebot bitten