Wie Sie die richtige UKK-Klemme auswählen: Ein umfassender Leitfaden

So wählen Sie die richtige UKK-Klemme aus

In jedem elektrischen System, von komplexen industriellen Schalttafeln bis hin zu einfachen Stromverteilungseinheiten, ist die Zuverlässigkeit jedes Anschlusspunktes von größter Bedeutung. Reihenklemmen bieten eine sichere und übersichtliche Möglichkeit, Drähte zu verbinden, und zu den am häufigsten verwendeten Typen gehören die Reihenklemmen der Serie UKK, insbesondere dort, wo der Platz knapp ist. Da jedoch verschiedene Spezifikationen und Konfigurationen verfügbar sind, ist es wichtig zu wissen wie man die richtige UKK-Klemme auswählt ist entscheidend für die Gewährleistung von Betriebssicherheit, Effizienz und langfristiger Leistung.

Eine falsche Wahl kann zu Überhitzung, Anschlussfehlern, schwieriger Wartung oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren und hilft Ihnen, die optimale UKK-Klemme für Ihre spezifische Anwendung im Jahr 2025 und darüber hinaus auszuwählen.

UKK-Reihenklemmen verstehen: Grundlagen und Vorteile

Bevor wir uns mit den Auswahlkriterien befassen, wollen wir klären, was UKK-Klemmen typischerweise darstellen und warum sie häufig gewählt werden.

Was ist eine UKK-Klemmleiste?

UKK" kann sich zwar manchmal auf eine bestimmte Herstellerserie beziehen, im breiteren Branchenkontext bezeichnet er jedoch meist zweistöckig (oder doppelstöckig) Auf DIN-Schiene montierte Klemmenblöcke. Bei diesem Design werden zwei isolierte Anschlusspunkte vertikal in einem einzigen Blockgehäuse gestapelt. Sie verwenden häufig eine Schraubklemmtechnik, obwohl es je nach Marke auch andere Typen wie z. B. Federkraftklemmen unter ähnlichen Bezeichnungen gibt. Überprüfen Sie immer die Angaben in den Datenblättern der Hersteller.

ukk

VIOX UKK Klemmenblock

Die wichtigsten Vorteile

Zu den wichtigsten Vorteilen der Verwendung von zweistufigen Blöcken im UKK-Stil gehören:

  • Platzsparend: Sie erhöhen die Verdrahtungsdichte auf der DIN-Schiene erheblich und halbieren den Platzbedarf im Vergleich zu einstöckigen Blöcken.
  • Organisation: Die vertikale Gruppierung zusammengehöriger Schaltkreise (z. B. positive und negative Paare, Sensoreingänge) kann die Verdrahtung und die Fehlersuche vereinfachen.
  • Sichere Verbindungen: Wie andere hochwertige Reihenklemmen bieten sie bei ordnungsgemäßer Installation zuverlässige mechanische und elektrische Verbindungen.

Gemeinsame Verbindungstechnologien

Die am weitesten verbreitete Verbindungsart für UKK-Blöcke ist die SchraubzwingeSie wird für ihren sicheren Halt bei einer Vielzahl von Drahtgrößen und -typen geschätzt. Einige Hersteller bieten unter ähnlichen Seriennamen auch Varianten mit Federkraft- oder Push-in-Technik an, die schnellere Verdrahtungsmöglichkeiten bieten.

Entscheidende Faktoren für die Auswahl Ihrer UKK-Klemme

Um die richtige Wahl zu treffen, müssen mehrere technische Parameter sorgfältig mit den Anforderungen Ihrer Anwendung abgeglichen werden. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der kritischen Faktoren:

Elektrische Nennwerte: Die unverzichtbaren Angaben

Diese sind von grundlegender Bedeutung für Sicherheit und Leistung.

  • Nennspannung: Der Block muss eine Nennspannung (AC/DC) haben, die gleich oder größer ist als die maximale Systemspannung. Berücksichtigen Sie sowohl Phase-Phase- als auch Phase-Erde-Spannungen.
  • Aktuelle Bewertung: Wählen Sie einen Block mit einer Stromstärke, die dem maximalen Dauerstrom des Stromkreises entspricht oder ihn übersteigt. Denken Sie daran, mögliche Derating-Faktoren zu berücksichtigen, die auf der Umgebungstemperatur, der Gruppierung und dem verwendeten Kabelquerschnitt basieren.

Kompatibilität der Drähte: Größe und Typ

Die Klemmleiste muss die verwendeten Drähte sicher aufnehmen können.

  • Kabelquerschnittsbereich (AWG / mm²): Informieren Sie sich in den Spezifikationen des Herstellers über den Mindest- und Höchstdrahtdurchmesser, für den der Block ausgelegt ist. Die Verwendung einer falschen Größe kann zu schlechten Verbindungen oder Schäden führen.
  • Leitertyp: Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Voll-, Litzen- oder feindrähtigen Kabeln. Feindrähtige Drähte erfordern oft Aderendhülsen für einen zuverlässigen Anschluss in Schraubklemmen - stellen Sie sicher, dass der Block bei Bedarf Aderendhülsen aufnehmen kann.

Physikalische und ökologische Erwägungen

Wo und wie der Block verwendet wird, ist von großer Bedeutung.

  • Anzahl der Levels: UKK bedeutet in der Regel zweistöckig, um die Dichte zu maximieren. Vergewissern Sie sich, dass dies Ihren Bedürfnissen entspricht und nicht nur einstöckige Blöcke, wenn der Platz nicht die wichtigste Einschränkung ist.
  • Montageart: Die meisten UKK-Blöcke sind für Standard Montage auf DIN-Schiene (z.B. 35mm TH35 Schiene). Stellen Sie die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Schienensystem sicher.
  • Betriebstemperaturbereich: Wählen Sie einen Block, der für den Umgebungstemperaturbereich des Gehäuses oder der Betriebsumgebung ausgelegt ist.
  • Material und Entflammbarkeitsklasse: Achten Sie auf hochwertige Isoliermaterialien (wie Polyamid PA 6.6) mit entsprechenden Brennbarkeitsklassen (z. B. UL 94 V-0) für die Sicherheit.
  • IP-Bewertung / Umweltschutz: Während der Block selbst häufig durch das Gehäuse geschützt wird, ist zu bedenken, ob in rauen Umgebungen eine besondere Abdichtung oder Materialbeständigkeit (z. B. gegen Chemikalien) erforderlich ist.

Anwendungsspezifische Erfordernisse

Überlegen Sie, welche Funktion der Block haben soll:

  • Steuerstromkreise vs. Energieverteilung: Stromkreise erfordern in der Regel höhere Stromstärken und eine größere Leitungsabnahme.
  • Die Signaldichte: Doppelstöckige Blöcke eignen sich hervorragend, wenn viele Verbindungen auf kleinem Raum benötigt werden.
  • Test/Trennung: Benötigen Sie eingebaute Prüfbuchsen oder Trennhebel für die Fehlersuche? Möglicherweise gibt es spezialisierte UKK-Varianten.

Normen und Zertifizierungen

Vergewissern Sie sich, dass die Blöcke den für Ihre Region und Anwendung geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Achten Sie auf Kennzeichnungen wie UL, CSA, CE und RoHS Konformität. Die Verwendung zertifizierter Komponenten ist entscheidend für die Sicherheit und die Akzeptanz durch die Behörden.

Erkundung verschiedener UKK-Klemmenblocktypen

Während der zweistufige Durchführungsblock Standard ist, werden verwandte Typen oft mit der Bezeichnung UKK versehen oder neben ihnen verwendet:

Standard-Durchführungsblöcke

Der gebräuchlichste Typ, der zwei unabhängige, vertikal gestapelte Durchgangsverbindungen bietet.

Erdungsblöcke (PE)

Ähnlich in der Form, aber für den Anschluss von Schutzerdungsleitungen direkt an die DIN-Schiene (die ordnungsgemäß geerdet sein sollte). Oft grün/gelb gefärbt.

Trenn- oder Sicherungssperren

Einige UKK-Blöcke enthalten Messerschalter, Stecker oder Sicherungshalter zur Stromkreistrennung oder zum Schutz innerhalb desselben Profils.

Sensor-/Aktuator-Blöcke

Spezialisierte Mehrleiterklemmen, die manchmal dem UKK-Formfaktor entsprechen und für den effizienten Anschluss von Sensoren mit mehreren Drähten (Strom, Masse, Signal) konzipiert sind.

Unverzichtbares UKK-Klemmenblock-Zubehör

Das Zubehör vervollständigt die Installation und erhöht die Benutzerfreundlichkeit:

Endplatten und Trennplatten

Endplatten decken die offene Seite des letzten Blocks in einer Reihe ab. Trennplatten trennen Gruppen von Blöcken visuell oder elektrisch.

Kennzeichnungsschilder / Etiketten

Entscheidend für die Identifizierung von Schaltkreisen, Vereinfachung der Montage, Fehlersuche und Wartung. Es gibt verschiedene Kennzeichnungssysteme.

Jumper / Brücken

Dient zur Verbindung benachbarter oder alternativer Anschlusspunkte innerhalb der Blöcke, häufig zur Verteilung von Strom oder gemeinsamen Signalen. Erhältlich in verschiedenen Polzahlen.

Abdeckungen und Schutzschilde

Optionale Schutzabdeckungen können zusätzlichen Schutz gegen versehentliche Berührung oder Schmutz bieten.

ukk Transparente Schutzhülle

Häufige Fehler, die bei der Auswahl von UKK-Blöcken zu vermeiden sind

Wenn man sich der häufigen Fehler bewusst ist, kann man Zeit sparen und Probleme vermeiden:

Unterspezifizierung der Spannungs-/Stromwerte

Die Auswahl von Blöcken, deren Nennwert unter den tatsächlichen Betriebsbedingungen liegt, stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Verwenden Sie immer eine Sicherheitsmarge.

Kompatibilität der Kabeltypen ignorieren

Die Annahme, dass ein Block, der für Volldraht geeignet ist, auch für feindrähtigen Draht ohne Aderendhülse funktioniert, kann zu unzuverlässigen Verbindungen führen.

Nötiges Zubehör vergessen

Wenn Sie bei der ersten Auswahl keine Endplatten, Markierungen oder Steckbrücken bestellen, kann sich die Montage verzögern.

Übersehene Umweltfaktoren

Die Verwendung von Standardblöcken in Umgebungen mit starken Vibrationen, extremen Temperaturen oder korrosiven Elementen ohne entsprechende Nennwerte kann zu einem vorzeitigen Ausfall führen.

Kurz-Checkliste für die Auswahl von UKK-Klemmenblöcken

Bevor Sie Ihre Wahl endgültig treffen, sollten Sie diese Checkliste durchgehen:

  • [ ] Korrekte Nennspannung? (≥ System Max)
  • [ ] Richtiger Nennstrom? (≥ Circuit Max, Derating berücksichtigen)
  • [ ] Korrekter Kabelquerschnittsbereich? (Min/Max AWG oder mm²)
  • [ ] Kompatibel mit Drahttyp? (massiv, mehrdrähtig, feindrähtig +/- Aderendhülse)
  • [ ] Geeignete Montage? (Typ DIN-Schiene)
  • [ ] Doppelstock erforderlich? (Platzsparend)
  • [ ] Übereinstimmung mit den Umwelteigenschaften (Temperatur, Materialien)
  • [ ] Erforderliche Zertifizierungen erfüllt? (UL, CE, etc.)
  • [ ] Erforderliches Zubehör enthalten? (Endplatten, Markierungen, Steckbrücken)

Ausgewählte UKK-Klemmen von VIOX ELECTRIC

Die Anwendung der oben beschriebenen Auswahlprinzipien erfordert die Betrachtung spezifischer Herstellerspezifikationen. Zur Veranschaulichung der verfügbaren Optionen und der Art der Daten, auf die Sie stoßen werden, finden Sie hier Einzelheiten zu mehreren Verteilungsklemmen der Serie UKK, die derzeit von VIOX ELECTRIC angeboten werden (www.viox.com), die für unterschiedliche Anforderungen an die Energieverteilung ausgelegt sind:

Produktname (Modell) Konfiguration der Eingangs-/Ausgangsleitungen Außenabmessungen (B x L x H) mm Verdrahtungsfläche (mm²)
UKK80A 1 Eingang / 6 Ausgänge 30 x 69 x 46 Eingabe: 1 x (6-16mm²)
Ausgabe: 4 x (2,5-6mm²), 2 x (2,5-16mm²)
UKK125A 1 Eingang / 6 Ausgänge 29 x 70 x 46 Eingabe (Wählen Sie eine aus): 1 x (6-16mm²) ODER 1 x (10-35mm²)
Ausgabe: 6 x (2,5-16mm²)
UKK160A 1 Eingang / 6 Ausgänge 29 x 70 x 46 Eingabe (Wählen Sie eine aus): 1 x (6-16mm²) ODER 1 x (10-70mm²)
Ausgabe: 6 x (2,5-16mm²)
UKK250A 1 Eingang / 11 Ausgang 50 x 96 x 49 Eingabe: 1 x (35-120mm²)
Ausgabe: 2 x (6-35mm²), 5 x (2,5-16mm²), 4 x (2,5-10mm²)
UKK400A 1 Eingang / 11 Ausgang 50 x 96 x 49 Eingabe: 1 x (95-185mm²)
Ausgabe: 2 x (6-35mm²), 5 x (2,5-16mm²), 4 x (2,5-10mm²)
UKK500A 1 Eingang / 11 Ausgang 50 x 96 x 49 Eingabe: 1 x (Bereich 3*15mm - 8*24mm)*
Ausgabe: 2 x (6-35mm²), 5 x (2,5-16mm²), 4 x (2,5-10mm²)
*(Hinweis: Die Eingangsdaten beziehen sich wahrscheinlich auf spezifische Leiter-/Sammelschienenabmessungen)*

Die Daten stammen aus den Spezifikationen von VIOX ELECTRIC.

Diese Tabelle hebt Schlüsselparameter wie Eingangs-/Ausgangskonfigurationen, Abmessungen und kompatible Kabelgrößen (Verdrahtungsbereiche) hervor, die für die Auswahl entscheidend sind, wie in diesem Leitfaden beschrieben. Modelle wie der UKK125A und der UKK160A bieten Flexibilität durch optionale Eingangsgrößen. Die größeren Modelle UKK250A, UKK400A und UKK500A eignen sich für höhere Stromverteilungsanforderungen mit mehreren Ausgangsklemmen für verschiedene Kabelquerschnitte.

Vollständige Spezifikationen, Datenblätter und ein umfassendes Angebot an Klemmenleisten und anderen elektrischen Komponenten finden Sie bei VIOX ELECTRIC unter www.viox.com.

Schlussfolgerung: Gewährleistung sicherer und zuverlässiger Verbindungen

Bei der Auswahl der richtigen UKK-Klemmenleiste geht es nicht nur darum, eine passende Klemme zu finden. Es ist ein entscheidender Schritt beim Entwurf und Bau sicherer, zuverlässiger und wartungsfreundlicher elektrischer Systeme. Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen elektrischen Nennwerte, die Kompatibilität der Leitungen, die physikalischen Einschränkungen, die Umgebungsbedingungen und das erforderliche Zubehör sorgfältig berücksichtigen und spezifische Produktdaten wie die von VIOX ELECTRIC bereitgestellten Beispiele prüfen, können Sie sicher sein die UKK-Klemmleiste auswählen die genau den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die richtige Wahl zu treffen, trägt dies wesentlich zur Gesamtqualität und Langlebigkeit Ihrer Elektroinstallation bei.

Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl der idealen UKK-Klemmenlösung für Ihr Projekt benötigen, blättern Sie in unserem umfassenden Katalog oder wenden Sie sich noch heute an unser technisches Supportteam.

Verwandte Seiten

https://viox.com/product/ukk-power-distribution-block/

Autorenbild

Hallo, ich bin Joe, ein engagierter Profi mit 12 Jahren Erfahrung in der Elektrobranche. Bei VIOX Electric konzentriere ich mich darauf, hochwertige elektrische Lösungen zu liefern, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Mein Fachwissen reicht von der industriellen Automatisierung über die Verkabelung von Wohngebäuden bis hin zu kommerziellen elektrischen Systemen. Joe@viox.com wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich.

Wie Sie die richtige UKK-Klemme auswählen: Ein umfassender Leitfaden
    Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Kontakt US

    Jetzt um ein Angebot bitten